Saint Elmo's Logo

Gemeinde Hochneukirchen-Gschaidt, Österreich

Gastronomiekonzept S‘Hutwisch

Hochneukirchen-Gschaidt liegt am Fuße der höchsten Erhebung der Buckligen Welt (südliches Niederösterreich), dem Hutwisch. Das Gemeindegasthaus – der ehemalige Kirchenwirt – stand seit geraumer Zeit leer, wodurch der Wunsch nach einem Ort der Begegnung und Kulinarik in der Gemeinde immer größer wurde. Ein freiwilliges Projektteam bestehend aus Gastronomen, politischen Vertreterinnen und Vertreterinnen aus Tourismusorganisationen hat sich in Begleitung von Saint Elmo‘s Tourism intensiv mit der Situation beschäftigt und nach einer Lösung gesucht.

Die Aufgabe

Die Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt in der Buckligen Welt hat sich mit der neuen durch Saint Elmo‘s ausgearbeiteten Positionierung „Dach der Welt“, mit dem BAKABU Kinder-Erlebnisweg und mit der einzigartigen Info- & Genusstankstelle einen Namen gemacht. Mehr und mehr Tagesgäste beleben die kleine Marktgemeinde am Fuße des Hutwisch. Was im Dorf noch fehlte, war ein verlässliches gastronomisches Angebot für Einheimische und Gäste. Ziel dieses Auftrages war die Schaffung eines Kommunikationszentrums für den Ort, wo Einheimische und Gäste essen, trinken und feiern können.

Der Prozess

Gemeinsam mit einem freiwilligen Projektteam seitens des Auftraggebers und Saint Elmo‘s wurde in Workshops das Konzept zur Belebung des Gemeindegasthauses als generationenübergreifendes Kommunikationszentrum erarbeitet. Dies beinhaltete eine Konzeptidee für ein nachhaltiges und passendes gastronomisches Angebot und ein Modell für den nachhaltigen Betrieb der Gastronomie. Mit der Gründung einer Genossenschaft wurde ein gemeinschaftliche Gründungsidee geschaffen, mit dem das Wirtshaus auf Dauer betrieben und Gästen eine gleichbleibende Qualität angeboten werden kann.

Das Ergebnis

Im „s‘Hutwisch“ steht das Füreinander und der Zusammenhalt im Vordergrund des Betriebes. Mit der neu gegründeten Genossenschaft wurde ein Ort der Begegnung für Jung & Alt, Einheimische und Gäste aus anderen Regionen entwickelt. Das Wirtshaus steht für regionale Küche in gemütlicher Atmosphäre und soll als Treffpunkt in der Gemeinde zur Ortsbelebung beitragen. Des Weiteren soll das Wirtshaus als qualitativer Nahversorger für Schule, Kindergarten, Gäste und den Einwohnern der Gemeinde sein. Saint Elmo‘s hat den gesamten Entwicklungsprozess und die Umsetzung innenarchitektonisch begleitet. Die österreichische Medienlandschaft berichtet seit der Eröffnung von diesem erfolgreichen Gemeinschaftsprojekt.

S'Hutwisch

Prozess & Ergebnis

  • Gemeinsam wurde ein passender Name gefunden, das dazugehörige Logo entwickelt und das innenarchitektonische Gestaltungskonzept des Gasthauses ausgearbeitet. Danach kam es unter der künstlerischen Oberaufsicht von Saint Elmo‘s zur Umsetzung durch regionale Handwerker.
  • Das innenarchitektonische Konzept wurde in einem engen Markenbezug zum Dach der Welt entwickelt. Bei der Gestaltung der Innenräume wurde auf eine warme Atmosphäre mit einer abgestimmten Farbwelt geachtet. Die Einrichtung ist ein stilvoller Mix aus alten, wiederverwendeten und neuen Möbeln.
  • Im „s‘Hutwisch“ steht das Füreinander und der Zusammenhalt im Vordergrund des Betriebes. Das Wirtshaus soll ein Ort der Begegnung für Jung & Alt, Einheimische und Gäste aus anderen Regionen sein.
  • In gemütlicher Atmosphäre wird im Wirtshaus regionale Küche angeboten. Neben dem Gastronomiebetrieb stellt das s‘Hutwisch aber nicht nur einen Ort für regionale Speisen dar, sondern auch die perfekte Location für Feiern wie Hochzeiten oder Geburtstage.

Get in touch!

Contact Image

Stay Charged!

LinkedIn

August Everding Straße 25

81671 München

Deutschland

© 2025 SAINT ELMO'S TOURISM