
Marketing St. Pölten GmbH, Österreich
Digitaler Stadtführer - Kinder
Vor rund 10 Jahren wurde im Zentrum St. Pöltens ein Informations- und Leitsystem umgesetzt, um die Highlights der historischen Altstadt sowie Fakten über die Entwicklungsgeschichte zu vermitteln. Durch die Erweiterung des Angebots in der Stadt und durch veränderte Kundenbedürfnisse wurde eine analoge sowie digitale Erweiterung des bestehenden Systems in Erwägung gezogen. Gemeinsam mit dem Autor Ferdinand Auhser und dem CMS-Anbieter Xamoom wurde eine digitale Erlebnistour für Kinder konzipiert. Dabei vermittelt BAKABU, der lustige „Ohrwurm“, die Stadtgeschichte St. Pöltens. Die pädagogisch wertvollen Bücher der Figur BAKABU liegen in Österreichs Schule auf. Sie dienen u.a. zur Sprachförderung im Zuge von Musik.
Die Aufgabe
Ziel des Auftrages war es, anhand des bestehenden Systems einen Fahrplan und eine Logik mit konkreten Maßnahmen für ein zukunftsfähiges und funktionales Informations- und Leitsystem für Besucher und Einwohner der Stadt zu entwickeln. Dabei wurde besonders auf die Stärkung und Attraktivierung der Innenstadt von St. Pölten, eine zeitgemäße digitale und analoge Aufbereitung der Stadtentwicklung im Wandel der Zeit, die Ansprache jüngerer - digital affiner – Zielgruppen sowie auf die Schaffung von Erlebnissen für Gäste in St. Pölten geachtet.

Der Prozess
Das bestehende Info- & Leitsystem in St. Pölten wurde im ersten Schritt vor Ort besichtigt und in Form einer Status-Quo-Analyse bewertet. Nach der Analyse wurde das Konzept für einen Bakabu Kinder-Erlebnisweg erstellt. Neben der Routenführung wurden passende Geschichten über die Stadt St. Pölten für eine Kindergeschichte recherchiert und gemeinsam mit dem Kinderbuchautor Ferdinand Auhser ausgearbeitet. Für die Vermittlung der Stories wurden zudem grafische Vorentwürfe für die analogen Trägermedien auf der Route erstellt und vor Ort auf Funktion geprüft. Der digitale Content wurde im letzten Schritt in das Content Management System von Xamoom eingepflegt.
Das Ergebnis
Das Ergebnis für die Weiter-entwicklung des Info- & Leitsystems in St. Pölten ist der neue Kinder-Erlebnisweg „BAKABU und das Wolfslied von St.Pölten“. Der 1,6 Kilometer lange Erlebnisweg führt vom Rathausplatz bis zum „KinderKunstLabor“ und bietet Familien mit Kindern ein interaktives Abenteuer. An insgesamt acht Stationen können unterhaltsame Geschichten als Text- oder Audio-Dateien mittels QR-Codes abgerufen werden. Für die Präsentation auf der Tonspur stellte der Schauspieler und Entertainer Christian Tramitz seine Stimme zur Verfügung. Die Geschichte rund um BAKABU gibt es außerdem auch als Begleitbuch zu erwerben.
Prozess
- Das bestehende Info- & Leitsystem in St. Pölten wurde im ersten Schritt vor Ort besichtigt und in Form einer Status-Quo-Analyse bewertet, mit dem Ziel, es für den neuen Erlebnisweg zu integrieren.
- Danach wurde eine passende Route mit acht Stationen für den Kinder-Erlebnisweg ausgewählt und gemeinsam mit Stadthistorikern, Tourist-Guides sowie dem Musikschuldirektor passender Content für jede Station entwickelt.
- Gemeinsam mit dem im deutschsprachigen Raum bekannten Kinderbuchautor Ferdinand Auhser wurde entlang der Route eine fortlaufende Geschichte zu den Besonderheiten St. Pöltens mit „Bakabu“ als Protagonisten geschrieben.

Ergebnis
- Das bestehende Informations- & Leitsystem wurde durch den Kinder-Erlebnisweg „Bakabu und das Wolfslied von St. Pölten“ erweitert und mithilfe von St. Elmo‘s Tourism in die Umsetzung gebracht.
- Der 1,6 Kilometer lange Weg bietet Familien mit Kindern ein abwechslungsreiches Erlebnis. Die acht Stationen entlang des Weges können mittels QR-Codes angehört werden. Am Ende der Tour erhalten die Kinder als Geschenk das eigens für St. Pölten komponierte Wolfslied.
- Ergänzend zum digitalen Erlebnis findet man im Handel und der Tourismusinformation das illustrierte Buch “Bakabu und das Wolfslied von St. Pölten“ zum Mit- und Nachlesen der originalen Geschichte.
