
Nordseeinsel Borkum, Deutschland
Vermittlungskonzept & Umsetzung "Trinkwasser"
Die Insel Borkum verfolgt mit dem Lebensraumkonzept Borkum 2030+ eine konsequent ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Entwicklung. Sie verfügt außerdem über eine autarke Trinkwasserversorgung, die durch eine Süßwasserlinse unterhalb des Inselkörpers gespeist wird. Mit einem Pilotprojekt soll nun ein Beitrag zur Wasserwende geleistet werden – weg von (Plastik-)Flaschen, hin zur stärkeren Nutzung der lokalen Ressource Trinkwasser.
Die Aufgabe
Das Hauptziel des „Kommunikationskonzeptes Trinkwasserspender“ war es, das Bewusstsein und das Verständnis von Gästen und Einheimischen für die Bedeutung und den Wert von Trinkwasser zu fördern und den nachhaltigen Umgang mit dieser wertvollen Ressource zu unterstützen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollten sechs interaktive Trinkwasserspender an verschiedenen Standorten, die sich über die gesamte Insel erstrecken und jeweils stark frequentiert sind, aufgestellt werden. Wichtiger Bestandteil des Projektes war die analoge und digitale Wissens-vermittlung zum Thema Trinkwasser. Die Grundlagen dafür wurden bereits in einem Vorprojekt geschaffen.

Der Prozess
Die vorausgewählten Standorte der Trinkwasserspender wurden gemeinsam mit dem Auftraggeber vor Ort gesichtet, aus Gastsicht überprüft und die genaue Position der Trinkwasserspender festgelegt. Danach wurde jedem Standort ein Themenbereich zugeteilt und zur Wissensvermittlung als Geschichte in drei Sprachen aufbereitet. Die Erstellung der Geschichten (Text für Audiodateien + Generierung der Audiodateien, Text für Fließtexte in App / Website, Text für Tafeln) sowie des digitalen Geschichten-erzählers (Biografie, Aussehen via 2D-Bilder und 3D-Modelling, Stimmen) erfolgte unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Das Ergebnis
Für die Realisierung des Vermittlungs-konzeptes wurden folgende Leistungen erbracht:
Verortung Trinkwasserspender
Layout & Druckdatenaufbereitung Folierung Trinkwasserspender
Layout & Druckdatenaufbereitung Tafeln mit QR-Code & Call-to-action
Text & Audio für 14 Geschichten zum Thema Trinkwasser auf Borkum in drei Sprachen (DE, EN, NL)
Erstellung eines digitalen Geschichten-erzählers, der beim Scannen des QR-Codes am Smartphone erscheint und den Content vermittelt
Kampagne: Text, Grafik & Druckdaten-aufbereitung für einen digitalen Flyer und einen analogen Tischaufsteller
